Hunderte begleiteten – Pfarrer Pingel zum Grab

Text aus Horster Post – Joachim Gill

Am Samstag, 1. März 2025, wurde Pfarrer Wolfgang Pingel auf dem Friedhof Horst-Süd beigesetzt. Vorher fand in der Pfarrkirche St. Hippolytus die Auferstehungsmesse statt. Dabei sangen der Pfarreichor und das Vokalensemble.

Das Gotteshaus war übervoll. Alle wollten von dem beliebten Geistlichen Abschied nehmen, der so plötzlich im Alter von 74 Jahren verstorben war. Viele Priester und Pastöre waren gekommen, katholische wie evangelische. Darunter war auch Weihbischof Wilhelm Zimmermann, ein langjähriger Wegbegleiter des mit dem Ehrentitel „Nichtresidierender Domkapitular am Essener Dom“ ausgezeichneten Pfarrers.

Nach der Messe wurde der Sarg durch die Kirche und über den Bürgersteig in den bereitgestellten Leichenwagen getragen. Dann ging es zum Friedhof. Dort sprach Pastor Bernd Steinrötter vor der Trauerhalle noch einige Worte und dann setzt sich der lange Trauerzug, angeführt mit dem Vortragekreuz, zur letzten Ruhestätte bei den Priestergräbern in Bewegung. Dort angekommen wurde gemeinsam gesungen das Vaterunser und das Ave Maria gesprochen.

In vielen Gesprächen untereinander erinnerten sich die hunderte Trauergäste an das Wirken des gebürtigen Sauerländers, der erst nach seiner kaufmännischen Ausbildung Theologie studierte und Priester wurde. Bezirksbürgermeister Joachim Gill: „Die große Teilnahme an den Feierlichkeiten anlässlich des Todes von Wolfgang Pingel waren der beste Beweis dafür, dass sein Wirken gute Spuren hinterlassen hat.“


Wir bitten darum, dem Wunsche der Familie folgend, auf persönliche Blumen- und Kranzspenden zu verzichten und stattdessen die „franzfreunde“, PAX-Bank, IBAN DE 21 3706 0193 1008 7970 28 , Beerdigung Pfr. Pingel, mit einer Spende zu bedenken!

———————————————————————————————————-

Pressemitteilung des Bistum Essen

https://www.bistum-essen.de/pressemenue/artikel/pfarrer-wolfgang-pingel-verstorben